Oftmals führen Mängel an der Gebäudehülle zum Eindringen von Wasser von außen und zur Ansammlung von Kondenswasser an wichtigen Bauteilen. Vor allem in der Winterzeit kann dies erhebliche Wärmeverluste und langfristige Schäden an der Bausubstanz hervorrufen. Unbemerkte Schimmelpilzbildung an Wänden und Decken ist häufig die Folge und meist nur noch eine Frage der Zeit.
Umfassende Feuchteuntersuchung

Feuchteschäden lokalisieren und Ursachen finden
Um Feuchtigkeit und Schimmel dauerhaft beseitigen zu können, muss zunächst eine genaue Ursachenanalyse erfolgen. Hierfür werden spezielle Messgeräte verwendet, mit denen die Feuchtequelle lokalisiert werden soll. Unter Umständen kann es dabei notwendig sein, weitere technische, bauphysikalische oder auch mikrobiologische Untersuchungen anzustellen. Als erfahrener Bausachverständiger führe ich für Sie professionelle Feuchtemessungen durch und sorge dafür, die Ursachen eindeutig zu erkennen. Denn nur so haben Sie die Chance auf eine komplette Beseitigung und sinnvolle Sanierungsmaßnahmen.